Gay Berlin – Eine Stadt, die immer wieder überrascht!
Berlin ist Europas endlose Party-, Fetisch- und Spaßstadt, ein Ort, der sich gerne als „arm, aber sexy“ bezeichnet, und diese Atmosphäre macht ihn zu einem so einzigartigen Ort für einen Besuch.
Egal, ob Sie auf das Brandenburger Tor blicken oder in die Augen der blauäugigen Blondine blicken, die Sie gerade in West-Berlin kennengelernt haben Schwulenviertel Schönberg, Berlin wird Sie zum Lächeln bringen.
Es gibt eine riesige und vielfältige schwule Menge in Berlin, also wenn schöne Blondinen es nicht für dich tun, ist der Bär deiner Träume vielleicht gleich um die Straße.
Das schwule Berlin ist die Heimat sexy Straßencafés, fabelhafter Restaurants und von Bäumen gesäumter Straßen.
Wenn es ums Feiern geht, haben die Besucher das ganze Jahr über die Qual der Wahl mit vielen Late-Night-Clubs, Saunen und Sexbars schwule Feste und Partys, Einschließlich der Oster-Fetisch-Woche und Folsom Europe im September.
Und wenn Sie zu Marlene Dietrich, Monokeln, Martinis und schönen Jungs neigen, hat Berlin auch das (na ja, vielleicht nicht die Monokel). Es ist gut, hier schwul zu sein.
Berlin, die erste große schwule Hauptstadt des 21. Jahrhunderts.
Berliner Schwulenviertelführer
Beliebte Berliner Gay-Viertel
- Schöneberg ist die Heimat von Berlins größtem Gay Village und einigen seiner beliebtesten Gay-Locations. Hotels in dieser Gegend sind nur wenige Gehminuten von Berlins belebten Gay-Bars und der berühmten Einkaufsstraße Ku'Damm entfernt. Die gute Verkehrsanbindung macht es einfach, die Stadt vom Schwulenviertel aus zu erkunden.
- Die meisten schwulen Berliner Hotels sind zu Fuß erreichbar Alexanderplatz, aber Boutique- und Designerhotels sind in den anderen Vierteln verstreut.
- Kreuzberg, Friedrichshain und Prenzlauer Berg sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar und bieten Reisenden ein eher lokales Erlebnis.
- Neukölln ist dank einer Handvoll cooler Hipster-Hotels und der Nähe einiger der einzigartigsten Berliner Nachtleben-Erlebnisse eine weitere hervorragende Gegend zum Verweilen.
Berlins schwule Geschichte
Als Heimat einer lebhaften queeren Community mit einer entspannten Einstellung zum Sex und respektvoller Verachtung für alles, was mit Vanille zu tun hat, ist Berlin stolz darauf, seine Geschichte und Kultur zu feiern.
Seine Geschichte ist in der ganzen Stadt sichtbar und erzählt eine Geschichte von Europa. Die Mauer fiel 1989 und brachte die Wiedervereinigung nach Deutschland, und Sie können genau verfolgen, wo sie bis zu den letzten verbliebenen Steinen stand die Eastside Gallery in Friedrichshain nahe der Oberbaumbrücke.
Die schwule Geschichte der Stadt umfasst einen Zeitraum von 1919 bis 1933, als hier das bahnbrechende Institut für die Wissenschaft der Sexualität beheimatet war, dessen Werke während der Bücherverbrennung der Nazis zerstört wurden.
Machen Sie eine schwule Tour durch Schöneberg.
- Seit den 1920er Jahren gibt es in Berlin in den Bezirken Schöneberg und Kreuzberg (beide Westteil Berlins) und Prenzlauer Berg (Ostteil) Schwulenviertel.
- Erleben Sie eine spannende Führung auf den historischen Spuren von Berlins ältestem Schwulenviertel, dem Regenbogenviertel Schöneberg-Nord, zwischen Dennewitzstraße und Nollendorfplatz. Erfahren Sie, wie der Bezirk zu dem wurde, was er heute ist, und was die Zukunft bringt.
Denkmal für Homosexuelle
- Ergreifende Erinnerungen an die Vergangenheit umgeben Berlin, darunter das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen am Rande des Tiergartens.
- In diesem Betonkubus zeigt ein Video schwule und lesbische Paare in verschiedenen Umarmungen.
- Begeben Sie sich auf einen privaten geführten Rundgang oder eine Autotour und erfahren Sie mehr über die Berliner LGBTIQ-Szene in Vergangenheit und Gegenwart.
Transfers
Öffentliche Verkehrsmittel sind in Berlin eigentlich nie ein Problem; Die meisten Schwulenviertel sind gut angebunden und von den Flughäfen aus leicht zu erreichen.
Vom Flughafen Berlin Brandenburg
- Die beste Verbindung von Berlin zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist der Zug, der 27 Minuten dauert und je nach Endzone/Ziel 2 € bis 27 € kostet.
- Der Bahnhof am Flughafen befindet sich direkt unter Terminal 1 auf Ebene U2.
- Der Airport Express und die Regionalzüge verlassen den Berliner Hauptbahnhof viermal stündlich.
- Alternativ können Sie den Bus 057 nehmen, der 5 € – 8 € kostet und 40 Minuten dauert.
- Für Taxis beträgt der Startpreis 4.30 € und dann 2.80 €/km (für die ersten 7 km); danach sind es 2.10 €/km. Erwarten Sie für die meisten Standorte im Herzen Berlins zwischen 60 und 75 € zu zahlen.
Die U-Bahn
- Das U-Bahn-System der Stadt heißt „U-Bahn“, während die S-Bahn „S-Bahn“ heißt.
- Berlin arbeitet an einem Zonensystem, beginnend mit den Zonen A im Zentrum und B und C in Richtung Stadtrand.
- Tickets gelten in allen Zügen und Bussen und müssen vor dem Einsteigen am Automaten entwertet werden.
- Am günstigsten ist der Kauf einer unbegrenzten oder mehrtägigen Karte oder einer 4er-Karte, die im Vergleich zu Einzelfahrten einen Rabatt bietet.
Wo übernachten in Gay Berlin?
Entdecken Sie unsere Top-Empfehlungen von Luxushotels bis hin zu charmanten Pensionen und Apartments.
SO/Berlin Das Stue – komplett mit eigenem Eingang zum Zoo!
Berlin Gay Hotels & Gay Friendly Optionen
Es wäre nicht schwer zu sagen, dass sich Berlin zur ersten großen schwulen Hauptstadt des 21. Jahrhunderts entwickelt hat – es konkurriert mit London, Paris und New York in schierer Größe, kultureller Bedeutung und „It“-Faktor mehr als jede andere prominente Welt Hauptstadt.
Berlins Schwulenszene wird weniger durch Ansammlungen von Diskotheken und Travestie-Bars definiert, als vielmehr durch das bemerkenswerte Ausmaß, in dem GLBT-Bewohner und -Besucher das Gefüge zahlreicher Stadtteile durchdringen.
Beliebte schwule Hotels in Berlin
- Das RIU Plaza Berlin – Dieses Hotel befindet sich in einem modernen 18-stöckigen Gebäude am Berliner Kurfürstendamm. Das Riu liegt 5 Gehminuten vom U-Bahnhof Kurfürstendamm, dem weltberühmten Kaufhaus KaDeWe und den Berliner Schwulenbars entfernt. Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-Sat-TV, einen Safe, einen Kühlschrank und Klimaanlage.
- Casa Camper – Ein modernes, stilvolles Vier-Sterne-Hotel in günstiger Lage in der Nähe vieler Bars, Restaurants und Kunstgalerien und nicht weit vom Schwulenviertel Prenzlauer Berg entfernt.
- Hotelzoo Berlin – Atemberaubendes Designhotel. Die individuell gestalteten Zimmer zeigen ein einzigartiges Aufeinandertreffen von modernem Design und historischen Elementen. Das Hotel bietet auch ein fantastisches Frühstück im Grace Restaurant.
- Gorki-Wohnungen – Im trendigen zentralen Bezirk Mitte, umgeben von zahlreichen Bars, Cafés, Galerien und Geschäften. In einem attraktiven Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe des Rosenthaler Platzes untergebracht, umfasst die Unterkunft individuell eingerichtete Apartments und zwei geräumige Penthäuser. Das Anwesen kombiniert berühmte Designnamen mit skurrilen Flohmarktartikeln und modernen Elementen.
- Pullman Berlin, 5 Sterne – Das Pullman bietet ein Spa mit beheiztem Pool und ein 24-Stunden-Fitnessstudio und liegt in der Nähe des berühmten Ku'damm, des Kaufhauses KaDeWe, des Berliner Zoos und nur einen kurzen Spaziergang von schwulen Bars und Clubs in Schöneberg entfernt.
- Intercontinental – 5-Sterne-Hotel im Berliner Stadtteil Tiergarten mit preisgekröntem Spa mit Whirlpool, Saunalandschaft und Swimmingpool. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Hugos bietet einen Panoramablick.
- SO/Berlin Das Stue – Das Hotel befindet sich in einem ehemaligen holländischen Botschaftsgebäude in einer ruhigen diplomatischen Enklave am Rande des Tiergartens, nur einen kurzen Spaziergang vom schwulen Museum Schwules mit eigenem Eingang zum Berliner Zoo entfernt.
Schwule Karte von Berlin
Lützowufer 15, 10785 Berlin
Dieses Lifestyle-Hotel bietet elegante Unterkünfte und ein modernes Spa mit Innenpool, nur 600 m vom Berliner Tiergarten entfernt. Das Einkaufsviertel Kurfürstendamm und das Unterhaltungsviertel Potsdamer Platz erreichen Sie nach 1 km.
Die geräumigen Zimmer und Suiten des Nichtraucher-Sheraton Grand Hotel Esplanade Berlin verfügen über ein modernes Design und Panoramafenster. Dazu gehören ein Flachbild-TV, eine Minibar, ein großes Badezimmer und kostenfreies WLAN.
Wittenbergpl. 3, 10789 Berlin, Deutschland
Das Mercure Berlin Wittenbergplatz befindet sich im Berliner Stadtteil Schöneberg, nur 1 Gehminute von der KaDeWe und dem Kurfürstendamm-Boulevard entfernt.
Alle Zimmer im Mercure Berlin Wittenplatz verfügen über einen Flachbild-TV und einige über einen Balkon. WLAN ist kostenlos verfügbar und Highspeed-Internet kann gegen einen täglichen Aufpreis erworben werden.
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Dieses Hotel befindet sich in einem
17-stöckiges Gebäude am Berliner Kurfürstendamm. Das RIU Plaza Berlin liegt 5 Gehminuten vom Kurfürstendamm entfernt und das weltberühmte Kaufhaus KaDeWe.Alle Zimmer und Suiten im Hotel Riu Plaza Berlin am Kurfürstendamm sind luxuriös eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über einen Flachbild-Sat-TV, einen Safe, einen Kühlschrank, eine Klimaanlage und ein eigenes Bad.
Fuggerstraße 3310777 Berlin
Dieses heterofreundliche Schwulenhotel in Schöneberg liegt 700 m vom Berliner Einkaufsviertel Kurfurstendamm und dem Kaufhaus KaDeWe entfernt. Das Frühstücksbuffet des Hotels ist bis spät in die Nacht verfügbar. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei.
Das ArtHotel Connection liegt 10 Gehminuten von den vielen Bars am Nollendorfplatz entfernt und bietet Zimmer mit einem Flachbild-TV, einem DVD-Player und einer iPod-Dockingstation.
Lietzenburger Straße 13 10789 Berlin
Das Axel Hotel Berlin-Adults Only bietet Unterkünfte im Stadtteil Schöneberg, nur 1.4 km vom Kurfürstendamm entfernt. Es verfügt über ein Restaurant, ein Fitnesscenter, einen Garten und eine Bar auf dem Dach mit Panoramablick. Eine 24-Stunden-Rezeption, Zimmerservice und kostenfreies WLAN sind ebenfalls verfügbar.
Die Designerzimmer und Suiten verfügen über ein großes Bett, einen Flachbild-TV und ein eigenes Bad. Der Wellnessbereich verfügt über einen Whirlpool, eine Sauna, ein Türkisches Bad und einen Fitnessraum.
Potsdamer Straße 89, 10785 Berlin
Diese Wohnung ist 128 Quadratmeter groß und bietet Platz für bis zu 10 Personen zum Schlafen, Leben und Kochen. Es verfügt über drei separate Schlafzimmer mit Kingsize- und Einzelbetten, einen Arbeitsplatz mit und einen großen Sitzbereich im Wohnzimmer mit Flachbildfernseher & eine voll ausgestattete Küche. Gratis Wifi
Motzstraße 10, 10777 Berlin
Dieses Apartment zur Selbstverpflegung verfügt über hohe Decken, 1 Schlafzimmer und ein Badezimmer mit Dusche. Das Wohnzimmer verfügt über einen Sitzbereich (Schlafsofa) mit einem Flachbild-TV. Die Küche ist mit einer Nespresso-Maschine und einer Waschmaschine ausgestattet. Kostenloses WLAN für bis zu 4 Personen
Schönhauser Allee 90, Berlin 10439
● Bärenfreundliche Nachbarschaftskneipe
● Standort: Berlin-Prenzlauer Berg
● Raucherbar
Montag-Freitag 18:00 – 03:00; Samstag 20:00 – 03:00
Mulackstraße 13, 10119 Berlin, Deutschland
● Kleine Bar in Berlin-Mitte
● Am Wochenende sehr voll
Montag-Donnerstag 20:00 – 03:00; Freitag, Samstag 20:00 – 05:00
Motzstraße 28, 10777 Berlin
● Heterofreundliche Cocktail-Lounge-Bar
● Beliebte Straßenterrasse bei schönem Wetter
● Karaoke am Dienstag
Täglich von 15:00 bis 04:00 Uhr
Wühlischstraße 32, 10245 Berlin, Deutschland
● Freundliche, künstlerische Schwulenbar
● In der Nähe des Boxhagener Platzes
Täglich 18:00 – 02:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 03:00 Uhr
Lietzenburger Str. 12, 10789 Berlin, Deutschland
● Traditionelle Camping-Bar
● Hauptsächlich reife Einheimische und Freunde
Daily 14:00/15:00 – 02:00/05:00
Welserstraße 27, 10777 Berlin, Deutschland
● Kleine traditionelle Berliner Bar
● Vorwiegend reife, einheimische Kundschaft
Täglich 14:00 – 04:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 06:00 Uhr
Urbanstraße 70, 10967 Berlin, Deutschland
● Raucherkneipe mit Live-DJs an mehreren Abenden
● Kleiner Cruising-Bereich im Untergeschoss
Chodowieckistraße 41, 10405 Berlin, Deutschland
Beliebte Schwulenbar, die an Karaoke-Abenden immer Spaß macht
Boxhagenerstr. 114, 10245 Berlin, Deutschland
Motzstraße 19, 10777 Berlin
● Beliebte Bar seit 1990
● Im Schwulenviertel rund um die Motzstraße gelegen
Täglich von 19:00 bis 04:00 Uhr
Motzstraße 5, 10777 Berlin
● Cocktail-Lounge-Bar mit Raucherbereich
● Zwei Zimmer, das zweite mit Musik-TV-Bildschirm
Täglich 20:00 – 03:00; Freitag, Samstag bis 04:00+
Kleiststraße 6, 10787 Berlin, Deutschland
● Ältere und mittelalte Kundschaft
● Musik: Pop und deutscher Schlager
● Raucherbar
Montag-Samstag 14:00 – 01:00+; Sonntag 12:00 – 01:00+
Nansenstraße 31, 12047 Berlin, Deutschland
● Neue Bar für Gays und Freunde
● Eröffnet im Jahr 2023
● Kleiner Bruder von Große Freiheit 114 und Das Hoven
Mittwoch-Samstag ab 19:00 Uhr
Marienburgerstr. 7, 10405 Berlin, Deutschland
● Café, Bar und Lounge im Prenzlauer Berg
● Gemischtes Publikum
● Raucherbar
Dienstag-Donnerstag 19:00 – 02:00; Freitag, Samstag bis 03:00
Mehringdamm 61, 10961 Berlin, Deutschland
● Café-Bar in Kreuzberg
● Gemischtes Publikum
● Raucherbereich vorhanden
Dienstag-Donnerstag 17:00 – 01:00; Freitag, Samstag bis spät
Reichenberger Str. 177, 10999 Berlin, Deutschland
● Beliebte LGBTQ-freundliche Bar in Kreuzberg
● Die queerste Nacht ist Donnerstag
Dienstag-Samstag ab 18:00
Fuggerstraße 3, 10777 Berlin
● Kleine Trubel- und Musikbar in Berlin-Schöneberg
● Raucherbar
Täglich 14:00 – 02:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 04:00 Uhr
Fuggerstraße 33, 10777 Berlin
● Sehr beliebte, große Schwulenbar in Berlin-Schöneberg
● Gute Mischung aus Einheimischen und Berlin-Besuchern
● Sommerstraßenterrasse
Täglich 15:00 – 02:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 03:00 Uhr im Winter Montag-Donnerstag
von 18: 00
Rhinower Straße 12, Berlin 10437
● Kleine LGBT-freundliche Bar in Berlin-Prenzlauer Berg
● Gemischtes Publikum
● Raucherbar
Montag-Donnerstag 18:00 – 01:00; Freitag, Samstag 18:00 – 03:00
Eisenacherstr. 3A, 10777 Berlin, Deutschland
● Von Strichern frequentiert (ehemalige Toy Boy Bar)
● Raucherbar
Täglich 24h
Mehringdamm 62, 10961 Berlin, Deutschland
● Cocktails, Drag-Shows, Karaoke, Pop & Schlager
● Raucherbar
Montag 20:00 – 03:00; Dienstag-Donnerstag 20:00 – 04:00; Freitag, Samstag 20:00 – 06:00; Sonntag 20:00 – 04:00
Ziegelstraße 29, 10117 Berlin, Deutschland
● Schwulenbar mit französischem Touch
● Longdrinks, Cocktails und Wein
Montag 20:00 – 03:00; Dienstag-Donnerstag 20:00 – 04:00; Freitag, Samstag 20:00 – 06:00; Sonntag 20:00 – 04:00
Weserstr. 206, 12047 Berlin, Deutschland
● Gay-Inclusive-Bar in Berlin-Neukölln
● „Für Könige und Königinnen und kriminelle Schwule“
● Gemischtes Publikum
Montag-Donnerstag 17:00 – 02:00; Freitag, Samstag 17:00 – 03:00
Fuggerstraße 3, 10777 Berlin
● Hustler-Bar und eine der ältesten Schwulenbars in Berlin
Täglich 18:00 – 03:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 05:00 Uhr
Kleine Präsidentenstraße 3, 10178 Berlin, Deutschland
● Stylische Gay-Cocktailbar im Theater- und Museumsviertel von Berlin
Montag-Donnerstag 20:00 – 02:00; Freitag, Samstag 21:00 – 03:00; Sonntag 20:00 – 02:00
Eisenacher Straße 6, 10777 Berlin
● Einfache Kneipe in Berlin-Schöneberg, Tag und Nacht geöffnet
● Raucherbar
Täglich 24h
Fuggerstraße 37, 10777 Berlin
● Beliebte Cruisy-Bar in Berlin-Schöneberg für Bären, haarige und reife Typen
Täglich von 18:00/21:00
Revaler Str. 99, 10245 Berlin, Deutschland
● Musikkneipe in Berlin-Friedrichshain mit gemischtem Publikum
Mittwoch, Donnerstag 20:00 – 02:00; Freitag, Samstag 21:00 – 05:00
Sachsendamm 76-77, 10829 Berlin, Deutschland
● BDSM-Club, spezialisiert auf Spanking
● Informieren Sie sich auf der Website über bevorstehende Veranstaltungen
Motzstraße 19, 10777 Berlin
● Gay Cruising Bar in Schöneberg, eröffnet im März 2024 in der ehemaligen Tom’s Bar
Täglich 15:00 – 05:00 Uhr; Freitag, Samstag bis 06:00 Uhr
Webseite
Kleiststraße 35, 10787 Berlin, Deutschland
● Kleine Gay-Cruise-Bar, rund um die Uhr geöffnet
● Seien Sie sich der einzigartigen Atmosphäre bewusst
24 Stunden täglich
Görlitzer Str. 71, 10997 Berlin, Deutschland
● SM & Fetisch After-Work-Club
● Weitere Programmdetails und Richtlinien für gemischte/geschlechtsspezifische Gruppen finden Sie auf der Website.
Fuggerstraße 33, 10777 Berlin
● Loungebar und Tanzfläche im Erdgeschoss
● Cruising-Labyrinth und Bar im Untergeschoss
● Vorwiegend junge und mittelalte Kundschaft
Freitag, Samstag 23:00 – 06:00
Motzstraße 25, 10777 Berlin
● Fetisch-orientierte Bar, seit 1995 in Betrieb
● Dunkler Cruising-Bereich im Untergeschoss
● Raucherkneipe
Montag-Samstag 21:00 – 04:00+; Sonntag 17:30/21:00 – 04:00+
Urbanstraße 64, 10967 Berlin, Deutschland
● Gay-Unterwäsche-/Nacktclub ● Mindestverzehr: 16 €
Dienstag, Mittwoch 20:00 – 04:00 Uhr; Freitag, Samstag 22:00 – 06:00 Uhr;
Sonntag 16: 00 - 24: 00
Am Wriezener Bhf, 10243 Berlin, Deutschland
Hardcore-Sexclub nur für Männer
Kleiststraße 35, 10787 Berlin, Deutschland
● Schwule Leder- und Fetisch-Cruise-Bar
● Strenge Kleiderordnung
Mittwoch 22:00 – 02:00; Donnerstag 22:00 – 03:00; Freitag, Samstag
22:00 – 05:00 Uhr; Sonntag 22:00 – 02:00 Uhr
Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin, Deutschland
● Im pulsierenden Herzen Berlins
● majestätisch erhebt sich der Incognito Showpalast
● eine Oase der Unterhaltung und des Glamours
Mittwoch - Samstag 6:00 - 3:00 Uhr
Simon-Dach-Straße 36, 10245 Berlin, Deutschland
● Unsere chillige Bar liegt im Herzen von Friedrichshain.
● Genießen Sie unsere besonderen Getränke, Cocktails und uns.
Mo-Sa 17.00 bis spät, So 16h bis spät. Dienstag: Queer Night
Nollendorfstraße 1, 10783 Berlin, Deutschland
● Schwulenbar mit Sitzgelegenheiten im Freien und Unterhaltung, wie zum Beispiel Drag-Shows.
Dienstag bis Sonntag ab 2 Uhr
Adolfstraße 17, 13347 Berlin, Deutschland
● Lustige Schwulenbar mit regelmäßiger Unterhaltung
Mi bis Sa ab 7 Uhr
Warschauer Pl. 18, 10245 Berlin, Deutschland
● Beliebter Gay Club mit 2 großen klimatisierten Floors ● die besten Electro-, Techno-, Dance-, Pop-, Oldie- und Schlager-Beats.
Freitag & Samstag ab 10 Uhr
Rollbergstraße 26, 12053 Berlin, Deutschland
● Das SchwuZ wurde 1977 gegründet und ist Deutschlands ältester queerer Club ● und größte Kulturinstitution im queeren Bereich.
Mittwoch 7:00 - 1:00 Uhr, Donnerstag 7:00 - 1:00 Uhr
Freitag 9:00 - 6:00 Uhr, Samstag 9:00 - 7:00 Uhr
Maaßenstraße 7, 10777 Berlin, Deutschland
● Beliebtes Gay-Café in Berlin-Schöneberg
● Lebhafte Straßenterrasse im Sommer
Täglich 8:00 - 11:00 Uhr
Maaßenstraße 5, 10777 Berlin, Deutschland
● Bekannt für eine Vielzahl hochwertiger Kaffeesorten
● Toller Platz zum Leute beobachten auf der Straßenterrasse
● Kein spezielles Schwulencafé, wird aber aufgrund seiner Lage von vielen schwulen Kunden besucht
Montag-Freitag 07:00 – 19:00; Samstag, Sonntag 08:00 – 19:00
Motzstraße 20, 10777 Berlin
● Trendiges und geräumiges Gay-Café in Berlin-Schöneberg
● Belebte Straßenterrasse bei schönem Wetter
Täglich 08:00 – 20:00 Uhr, im Sommer bis 24:00 Uhr
Pflügerstraße 19, 12047 Berlin, Deutschland
● Neues Café und Restaurant für Queers und Freunde in Berlin-Neukölln
Täglich ab 09:00 Uhr
Admiralstraße 1-2, 10999 Berlin
● LGBT-freundliche Café-Bar im Herzen von Berlin-Kreuzberg
● Große Terrasse und Biergarten im Sommer
● Bietet Kuchen, Salate, herzhafte Gerichte und mehr
● Veranstaltet Konzerte und andere Veranstaltungen am Abend
● Zieht ein gemischtes, internationales Publikum an
Montag-Donnerstag 17:00 – 01:00; Freitag, Samstag 17:00 – 02:00; Sonntag 15:00 – 24:00
Berliner schwulenfreundliche Restaurants
Berlin ist die Heimat einiger hervorragender 5-Sterne-Restaurants und gemütlicher Bistros, die authentische deutsche Küche mit einem Twist servieren.
Restaurant am Steinplatz – Für den perfekten besonderen Anlass.
Schwule und schwulenfreundliche Restaurants in Berlin
Berlin hat sich zu einem der Top-Reiseziele für Feinschmecker in Europa entwickelt und verbindet traditionelles deutsches Essen mit einem Zustrom internationaler Einflüsse. Mit mehr als 20 mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants und einer Vielzahl von Lokalen, die Küche von japanisch über türkisch bis französisch (und alles dazwischen) anbieten, genießt diese Stadt ihr Essen.
Berliner Food-Tour
- Berlin ist weltoffen, international und immer wieder überraschend und bietet eine der besten kulinarischen Szenen Europas.
- Wenn Sie von den Reichtümern ein wenig eingeschüchtert sind, melden Sie sich für eine an kulinarische Tour wo Sie den Wandel der Berliner Küche probieren und erfahren können. Sie werden überwältigt sein von der Qualität der Gerichte, die in dieser verlockenden Stadt angeboten werden.
Ganztägiges Frühstück
- Schwarzes Café ist den ganzen Tag und die ganze Nacht geöffnet und bietet alles von einem großartigen ganztägigen Frühstück bis zu einem hervorragenden Steak!
- Großartig im Sommer, wenn Sie draußen essen möchten. Der Service ist freundlich und die Bierauswahl ist ausgezeichnet.
- Frühstuck 3000 – Entzückendes Lokal nur tagsüber, das Cheddar-Waffeln mit Chili-Speck-Karamell und Bananenbrot mit Erdnuss-Schokoladen-Ganache serviert.
Schwules Café
- Romeo & Romeo – Verspieltes Café mit Kaffee, Gebäck und leichten Snacks in einem hellen Lokal mit Regenbogenmarkisen. Perfekt, um die entspannte Tagesatmosphäre Schönebergs aufzusaugen.
Ein langes Mittagessen
- Brasserie Colette – Elegante Bistro-Küche mit französischem Akzent in der Nähe beliebter Gay-Bars und Einkaufsmöglichkeiten.
- Genießen Sie zum Mittagessen von 12:2.30 bis XNUMX:XNUMX Uhr einen reich gedeckten Tisch voller französischer Köstlichkeiten. Beginnen Sie mit fünf kleinen Vorspeisen und einem Hauptgericht, die gleichzeitig serviert werden, um Sie auf eine kulinarische Reise durch Frankreich mitzunehmen. Darauf folgt ein leckeres Dessert.
Etwas Türkisches
- Doyum Admiralstraße – Phänomenaler türkischer Grill im angesagten Kreuzberg-Kiez.
- Ein authentisches türkisches Erlebnis mit Dönerkebabs, Durum Wraps, Reisgerichten und bunten Salaten.
Etwas Deutsches
- klinke – Geniale Verwandlung traditioneller deutscher Küche in gehobene Kleinigkeiten wie Knödel und Blutwurst, goldene Kartoffelkroketten oder leckere Frikadellen.
- Das Restaurant hat eine moderne Atmosphäre und Sitzgelegenheiten auf der Terrasse.
Rutz
- At Rutz Weinbar, betreten Sie eine Weinhandlung/Bar mit raumhohen Glasregalen voller Weinflaschen, dunklen Böden und einer hohen Decke. Genießen Sie hier ein kreatives Barmenü oder gehen Sie die beleuchteten, durchscheinenden Stufen zum Restaurant hinauf, das mit rosa Marmor und tiefen Holztischen mit weißen Stoffläufern ausgestattet ist.
- Das mit liebenswürdigem Flair servierte Essen gehört zu den besten Berlins und umfasst Angebote wie eine seidige, kalte Paprikasuppe mit zwei perfekt gegrillten Jakobsmuscheln und ein kleines Gericht mit Tandoori-Eis, das ungefähr so schmeckt, wie man es von Tandoori-Eis erwarten würde Sahne nach Geschmack, aber millionenfach besser.
Monsieur Vuong
- Monsieur Vuong ist ein authentisches vietnamesisches Restaurant mit Stil und ein Pionier für traditionelles vietnamesisches Street-Style-Food in Berlin.
- Das Restaurant ist immer gut besucht mit lebhafter Atmosphäre und großartigen Cocktails und Säften. Die Warteschlange bewegt sich schnell, wenn viel los ist, also keine Sorge.
Restaurant am Steinplatz
- At Restaurant am Steinplatz, erhalten die glamourösen 1920er Jahre eine Küchen- und Dekorverjüngungskur des 21. Jahrhunderts. Schwarz-Weiß-Fotografien von Kabarettisten setzen mutige Akzente für den klassischen Speisesaal, dessen elegante Tische von senfgelben Stühlen umkreist und von zeitgenössischen floralen Kronleuchtern beleuchtet werden.
- Am anderen Ende dieses hervorragenden Restaurants befindet sich die offene Küche, in der der erfahrene Küchenchef Marcus Zimmer und sein Team moderne Interpretationen bewährter deutscher und Berliner Rezepte orchestrieren. Dieses Restaurant verbindet Altes und Neues mit innovativen Gerichten in einem stilvollen, aber entspannten Ambiente.
Die Vorstadt
- Das Restaurant Die Vorstadt im Dorint Berlin Kurfürstendamm präsentiert sich mit kosmopolitischem Flair und Eyecatchern wie Bauhaus-inspirierten Möbeln, avantgardistischen portugiesischen Kupferlampen und einem wandgroßen Gemälde des deutschen Künstlers Junior Toscanelli.
- Die Küche setzt auf saisonale, französisch inspirierte Küche. Das Herzstück des Menüs sind nur fünf Hauptgerichte, die klassisch oder zeitgemäß bestellt und zubereitet werden können. Denken Sie an sautierten Steinbutt vs. Sousvide Confit Steinbutt mit Chorizo.
Hugos
- Hugos bringt die Haute Cuisine in Berlin buchstäblich zu neuen Höhen. Die 14. Etage im Hotel Intercontinental bietet Panoramablick auf die Stadt.
- Das 4- bis 7-Gänge-Menü dieses mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants ist großartig, ebenso wie der Service und die Liebe zum Detail.
Cecconis Berlin
- Sie müssen kein Mitglied des Soho House sein, um dort zu speisen Cecconi – dieser Spender zuverlässig ausgeführter italienischer Klassiker steht allen offen, auch wenn er im berühmten Social Club Emporium nur für Mitglieder angesiedelt ist.
- Neben Pasta, Pizza und Risotto – einige mit Hummer und Trüffeln aufgepeppt – überprüft die Speisekarte auch die Superfoods-Box mit ihren Quinoa- und Chia-Salaten, während sie auch gegrilltes Fleisch enthält, das Fleischfressern schmeichelt. Die Atmosphäre ist Berlin-Chic dank der gutaussehenden Kundschaft, sinnlichen purpurroten Ledersitzen und Tischen mit Blick auf die offene Küche.
Nichts als Desserts
- Coda-Dessert-Essen – Sternekoch René Frank und sein Team betrachten im CODA die Konditorei als kreatives Handwerk, das ständig experimentiert.
- Genießen Sie einzigartige Kombinationen aus avantgardistischen Getränken und nicht so süßen Desserts zum Festpreis.
Currywurst
Nach dem Einkauf im riesigen Kaufhaus KaDeWe in West-Berlin geht es zum besten Currywurst-Kiosk des Bezirks, um sich mit Würstchen in scharfer Soße zu stärken, bevor Sie versuchen, den berühmten Boulevard Kurfürstendamm (Ku'damm) hinaufzuspazieren und einzukaufen.
Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer in Berlin im Jahr 1949 zugeschrieben, nachdem sie Ketchup (oder möglicherweise Worcestersauce) und Currypulver von britischen Soldaten in Deutschland erhalten hatte. Sie mischte diese Zutaten mit anderen Gewürzen und goss sie über gegrillte Schweinswurst.
Wittys Berlin
- Witzig ist das beste Lokal auf dem Platz und verwendet nur das beste lokale Fleisch und Gemüse. Neben den berühmten Würsten (mit oder ohne Haut),
- Witty's bietet gegrillte Bratwurst, Frankfurter und einige großartige, klobige Pommes nach belgischer Art – alles reichlich getränkt in einer Sauce Ihrer Wahl. Passend zum Bio-Anspruch gibt es schmackhaftes Weissenoher, ein klösterlich gebrautes Bio-Bier. Die Vielzahl an Imbissbuden (hier „Imbiss“ genannt) bedeutet, dass Sie tolle Falafel und Currywurst für weniger als 5 € bekommen können.
Bier
- Bier´s Kudamm 195 im Westen Berlins serviert köstliche Currywurst mit einem Stammbaum aus dem Jahr 1965.
- Viele seiner Stammgäste, darunter zahlreiche lokale Promis, genießen es, ihre Wurst mit einer kleinen Flasche Champagner herunterzuspülen, und es ist oft bis in die frühen Morgenstunden beschäftigt.
Curry 36
- Ein weiterer beliebter Schlafplatz für Nachteulen ist der berühmte Curry 36, die ursprüngliche Filiale in Kreuzberg oder die neuere am Bahnhof Zoo.
Frische Marktkost
- Im Oktober 2011, ein historischer Markt, Markthalle Neun (Markthalle Neun) in der Kreuzberger Eisenbahnstraße wieder ihre Pforten geöffnet – genau 120 Jahre nach ihrer Eröffnung: Dienstags, freitags und samstags geht es auf den traditionellen Wochenmarkt.
- Jeden Donnerstagabend (5–10 Uhr) wird es beim „Street Food Thursday“ voll. Die verschiedenen Stände konkurrieren mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten, aber die Besucher sind die Gewinner. Auszug aus der Speisekarte: Britische Pies, thailändische Tapiokaknödel, mexikanische Tacos, Allgäuer Käsespätzle oder nigerianisches FuFu.
Trinkgeld in Berlin
- Der Service ist in den meisten deutschen Restaurants nicht auf Ihrer Rechnung enthalten. Denken Sie also daran, ein Trinkgeld für guten Service hinzuzufügen. Überprüfen Sie, ob Ihr Restaurant Kreditkarten akzeptiert, da viele Bargeld oder Debitkarten akzeptieren.
Essenszeiten
- Wenn Sie in Deutschland eine warme Mahlzeit wünschen, sollten Sie Ihren Restaurantbesuch besser auf „Essenszeiten“ von etwa 11:30 bis 2 und 6 bis 9 legen. Die Deutschen essen nicht rund um die Uhr. Frühstück ist jedoch in letzter Zeit der letzte Schrei geworden, und viele Restaurants servieren es rund um die Uhr.
Shoppen im schwulen Berlin
Verbringen Sie einen Nachmittag im KaDeWe für eine Einkaufstherapie.
Berlin bietet außergewöhnliches Shopping in großen Einkaufszentren, Kaufhäusern, kleinen Läden und exklusiven Boutiquen. Liebhaber edler Mode, Schnäppchenjäger und Trendsetter finden in der deutschen Hauptstadt eine große Auswahl an aktueller Mode.
Berliner Einkaufsviertel
- Einkaufen in Berlin unterscheidet sich ein wenig von dem, was Sie vielleicht in anderen deutschen Städten gewohnt sind.
- Da die Stadt von Viertel zu Viertel gewachsen ist und seit Jahrzehnten geteilt ist, gibt es kein einziges Stadtzentrum oder eine Fußgängerzone wie in anderen deutschen Großstädten.
- Stattdessen gibt es neben den beiden bekanntesten Kurfürstendamm und der Friedrichstraße viele Einkaufsstraßen in der ganzen Stadt.
Kurfürstendamm
- Der Kurfürstendamm, oft kurz „Ku'damm“ genannt, und die Tauentzienstraße sind Berlins bekannteste Einkaufsstraßen für Touristen im Westen der Stadt. Der KaDeWe ist Berlins größtes und renommiertestes Kaufhaus. Seine 60,000 Quadratmeter Verkaufsfläche und Gourmetetage ziehen Besucher aus aller Welt an.
- Liebhaber des Luxus finden hier weit mehr als das breite Angebot an Herrenmode internationaler Designerlabels. Der Store bietet auf sechs Etagen ein Einkaufsparadies und die Food Hall ist das absolute Highlight des KaDeWe und nicht nur für Touristen ein Muss.
- Shopaholics finden in der Tauentzienstraße auch eine Vielzahl internationaler Ketten mit Geschäften, darunter Zara, H&M und Benetton, sowie mehrere Mekkas für Sportfans wie Nike Town, Adidas und Adidas NEO.
Luxus-Shopping
- Das westliche Ende des Kurfürstendamms ist eher das Zuhause von exklusiven Designern wie Lagerfeld, Lacoste und Tommy Hilfiger. Luxusmarken wie Bulgari, Chanel, Louis Vuitton, Valentino und Gucci säumen den Boulevard zwischen Uhlandstraße und Adenauerplatz.
- Gleichzeitig bieten auch die ruhigeren Seitenstraßen beiderseits der Uhlandstraße viel Charme.
Trendige Mitte
- Ein spannendes Einkaufsziel befindet sich im Szeneviertel Mitte rund um den Hackeschen Markt.
- Die kleinen Galerien und Modeboutiquen in und um die Hackeschen Höfe bieten unverwechselbare Mode, ausgefallene Schuhe, Schmuck und Accessoires, farbenfrohen Schnickschnack und lustige Geschenkartikel von jungen Designern aus Berlin und der ganzen Welt.
Kreuzberg
- Die östlichen Bezirke Prenzlauer Berg und Friedrichshain haben sich einen guten Ruf als Modezentren erarbeitet.
- Die Bergmannstraße in Kreuzberg ist ein großartiger Ort, um Second-Hand-Mode, trendige Accessoires und urbane Sounds zu kaufen.
Die Flohmärkte
- Wer das Glück hat, am Wochenende in Berlin zu sein, sollte unbedingt einen der Floh- und Designmärkte besuchen.
- Die Mauerpark im Prenzlauer Berg bzw Boxhagenerplatz in Friedrichshain ist zu empfehlen.
Authentische Berlin-Souvenirs
- Berliner Geschäfte haben mehr Erinnerungsstücke zu bieten als der Mann mit dem Hut aus der City, Fußgängerüberwege und Mauerstücke.
- Alles im Angebot bei Berlin am Alexanderplatz ist unverwechselbar und eigens in Berlin entworfen und gefertigt. Von Ausstechformen in Form von Berliner Wahrzeichen über Neuköllnisch Wasser bis hin zum Rütli-Shirt bietet der Shop eine große Auswahl an außergewöhnlichen Berlin-Erinnerungen.
- Das gleiche gilt für BoxoffBerlin: Neben originellen Reisemitbringseln für Berlin-Liebhaber bietet BoB auch ein Café und eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen.
Berlins beste schwule Einkaufsmöglichkeiten
- Sling-König Slingking ist die Heimat von Berlins originalen Slings, Fetisch- und Clubwear, die für ihre berüchtigten Werbeaktionen in der ganzen Stadt bekannt sind. Achten Sie auf ihre Schleudern und Bären!
- RubAddiction Berlin RubAddiction ist spezialisiert auf handgefertigte deutsche Fetisch-Ausrüstung. Der Shop bietet Männern ein umfangreiches Sortiment an Latex- und Heavy Rubber-Ausrüstung.
- Frontplay Berlin – verkauft Marken, die bei der schwulen Skin-Community und mehr beliebt sind, mit Top-Namen wie Lonsdale und Fred Perry; schau dir das hier an!
- Wagner Berlin – bietet eine große Auswahl an Club- und Neoprenbekleidung mit besonderen Sortimenten und einer vielfältigen Kollektion von Marken und Fetischbekleidung.
- Verbindungsshop Berlin – Der Connection Shop Berlin ist Teil des Connection Clubs und wurde kürzlich mit 3 Etagen zum Shoppen und Cruisen, komplett mit einem Kino, umgebaut.
- Metzgerei Lindinger– ist ein Leder- und Gummigeschäft, das maßgeschneiderte Kleidung und Accessoires anbietet, von der handgefertigten Jacke bis zum Gummioutfit.
- Bruno Berlin – Brunos Berlin ist seit zwei Jahrzehnten eine der tragenden Säulen der schwulen Berliner Einkaufsszene und hat einen Flagship-Store mit den neusten Marken.
- Boyz-r-uns – Boyz-r-us führt eine breite Palette bekannter Modemarken, von Addicted bis G-Star. Schauen Sie sich ihre Sonderangebote an.
- Black Style Berlin – BlackStyle Berlin bietet maßgeschneiderte Latex- und Gummi-Outfits nach Maß, perfekt für die nächste Lederparty von Folsom of BLF im schwulen Berlin.
- Boxer Berlin – Boxer Berlin kommt direkt aus Barcelona und bietet die beste Kleidung von Club bis Fetish Wear! Alles, was Sie brauchen, um gut auszusehen!
- Getriebe Berlin – Gear Berlin ist einer der bekanntesten Clubs, Fetisch- und Menswear-Marken der Stadt, mit einer großartigen Kollektion an Kleidung mitten im Herzen der Stadt.
- Herr B – Mister B, Berlin bringt dir die allerbeste Leder-, Fetisch- und Clubwear direkt von Amsterdam nach Berlin. Große Auswahl an Ausrüstung.
- Buchhandlung Prinz Eisenherz – Prinz Eisenherz ist eine der am längsten laufenden schwulen Buchhandlungen in Berlin und hat eine große englische Abteilung und hilfsbereites Personal.
- R & Co Berlin – R&Co Berlin ist die Heimat einiger der heißesten Leder- und Fetischbekleidung in Berlin, mit einer großen Auswahl an Marken und Lederbekleidung.
Kommende Berliner Gay Partys und Events
Berlin veranstaltet jeden Abend der Woche eine andere Gay-Party und ist die Heimat der weltberühmten Folsom Europe-Partys, 24-Stunden-Circuit-Events und einer spektakulären Pride-Feier.
Schwule Berliner Events
Highlights auf der alljährlichen Gay Berlin Agenda sind der CSD und die Pride Week.
Berlins schwule Leder & Fetisch Events
- Berlin ist berühmt für seine Hardcore-Leder- und Fetischszene.
- Riesige Partys werden das ganze Jahr über organisiert, besonders während der Oster-Fetisch-Wochenende und September Folsom Europe Straßenfest.
Berliner Gay Pride
- Berliner Lesben- und Schwulen-Straßenfest“Stadtfest“ (auch bekannt als Lesbigay Street Festival) erobert für ein Wochenende im Juli den Kiez rund um die Motzstraße. Es ist eines der größten Festivals seiner Art weltweit und zieht jedes Jahr mehr als 350,000 Besucher an.
- Das Festival ist ein wesentlicher Bestandteil von Berliner Pride feiern, die den Monat Juli abdecken und mehr als 200 kulturelle, politische und sportliche Veranstaltungen bündeln.
- Neben dem Festival in der Motzstraße gehören zu den Berliner Pride-Events der Christopher Street Day, der CSD an der Spree und mehr zehn verschiedene Circuit-Events und Partys
Gay Berlin, was zu sehen und zu tun!
Berlin ist voller Geschichte, und seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeugen davon. Aber in dieser faszinierenden Stadt gibt es für fast jeden jeden Alters etwas zu entdecken.
Der Bruderkuss ist ein Graffiti-Gemälde von Dmitri Vrubel an der Ostseite der Berliner Mauer. Es wurde 1990 gemalt und ist zu einem der bekanntesten Stücke der Berliner Mauer-Graffiti-Kunst geworden.
Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im schwulen Berlin.
Berlin ist voller Geschichte, und seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeugen davon. Aber in dieser faszinierenden Stadt gibt es etwas, das fast jeden jeden Alters interessiert.
Der berüchtigte Checkpoint Charlie und Jüdisches Museum sind nur zwei Beispiele für die vielen Sehenswürdigkeiten, die an Deutschlands heiße Vergangenheit erinnern, und Geschichtsinteressierte werden es genießen, alle Museen und Denkmäler zu erkunden, die diese großartige Stadt zu bieten hat.
Du bist auf einer Zwischenstopp-Tour durch die Hauptstadt oder suchst einfach nur die Berlin Top 10? Suchen Sie nicht weiter, denn wir haben die zehn besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Berlin ausgewählt, damit Sie es nicht tun müssen. Die Wahl fiel nicht leicht – diese Stadt hat so viel zu bieten!
Reichstag
- Als die Entscheidung fiel, die Bundesregierung nach Berlin zu verlegen, war es an der Zeit, das Reichstagsgebäude auf dem Mauerstreifen, dem Militärgebiet zwischen den beiden Seiten der Mauer, aus seinem langjährigen Dornröschenschlaf zu erwecken.
- Inzwischen wurde das Gebäude komplett modernisiert, und die Besucher des Reichstags können heute von der Glaskuppel des Gebäudes aus das bunte Treiben der Stadt aus der Vogelperspektive betrachten. Mehrere Regierungsgebäude befinden sich in der Nähe des Reichstags, wie das Bundeskanzleramt (Bundeskanzleramt) und das Brandenburger Tor.
- Private Rundgänge, einschließlich des Reichstags
Brandenburger Tor
- Das Brandenburger Tor ist ohne Zweifel das Wahrzeichen Berlins. 1791 erbaut, war es nur eines von vielen alten Stadttoren rund um die damals noch überschaubare Größe Berlins.
- Der schmucke Pariser Platz wurde dem Tor zu Füßen gelegt und beherbergt heute viele bedeutende Gebäude der Stadt, wie zum Beispiel das geschichtsträchtige Hotel Adlon und die Akademie der Künste.
- Genießen Sie eine private Tour durch Berlin und gestalten Sie Ihren Besuch individuell.
Berliner Fernsehturm
- Der Berliner Fernsehturm, den Einheimischen als Fernsehturm bekannt und aus der Ferne sofort erkennbar, ragt mit 368 m aus der Skyline heraus und ist damit das höchste Gebäude Berlins.
- In den 1960er Jahren erbaut, können Besucher des Turms ein einzigartiges 360°-Panorama über die Stadt genießen.
- Überspringen Sie das Warteschlangen-Champagnerfrühstück im Tower.
Gendarmenmarkt
- Der Gendarmenmarkt ist einer der schönsten Plätze der Stadt und liegt in der Nähe der Friedrichstraße, Berlins exklusiver Einkaufsstraße im zentralen Bezirk Mitte.
- Hier befinden sich drei der beeindruckendsten Architekturbeispiele der Hauptstadt: das von Schinkel entworfene Konzerthaus sowie der Deutsche und der Französische Dom (Deutscher Dom und Französischer Dom).
- Machen Sie eine private individuelle Tour mit dem Auto und schließen Sie dieses Ziel ein!
Berliner Dom
- Die prächtige Kuppel des Deutschen Doms (Berliner Dom) ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Architektur des späten 19. Jahrhunderts. In der Nähe des Doms befinden sich auch das Deutsche Historische Museum und die Museumsinsel.
- An der Berliner Flaniermeile „Unter den Linden“ steht die katholische St. Hedwigs-Kathedrale.
- Machen Sie eine Abendkreuzfahrt und sehen Sie, wie Berlin lebendig wird!
Kurfürstendamm
- Von der Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz bis in Berlins elegantes Viertel Halensee erstreckt sich der liebevoll Ku'damm genannte Stadtteil als teuerste Adresse der Hauptstadt und Heimat der exklusivsten Marken.
- Auch Europas größtes Kaufhaus, das KaDeWe, liegt in der Verlängerung des Ku'damms, an der im Volksmund Tauentzien genannten Straße. Die Kleinen werden den Zoologischen Garten, Deutschlands ältesten Zoo, lieben.
- Nehmen Sie an der Luxus Berlin Tour teil
Schloss Charlottenburg
- Etwas außerhalb der Innenstadt liegt das prachtvolle Schloss Charlottenburg. Das schöne Schloss beherbergt feine Porzellan- und Gemäldesammlungen und liegt inmitten eines malerischen Schlossgartens an der Spree.
- Wer lieber im Park spazieren geht, kann in den Charlottenburger Museen direkt gegenüber seine Seele baumeln lassen.
- Ein Abend im Schloss, Dinner und ein Orchesterkonzert!
Museumsinsel
- Die Berliner Museumsinsel gehört zum UNESCO-Welterbe und beherbergt die wichtigsten Ausstellungszentren der Stadt: das Alte Museum, das Neue Museum, das Bode-Museum, das Pergamonmuseum und die Alte Nationalgalerie Nationalgallerie).
- Die Sammlungen in diesen Gebäuden umfassen über 6,000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte.
- Holen Sie sich die Museumskarte und sparen Sie beim Eintritt
Die Gedenkstätte Berliner Mauer
- Zwischen den Stadtteilen Wedding und Mitte an der Bernauer Straße befindet sich die Gedenkstätte Berliner Mauer, bestehend aus dem Denkmal für die Opfer der Mauer, einem Dokumentationszentrum und der Versöhnungskapelle.
- Der erhaltene Teil der Mauer und der Wachturm ermöglichen den Besuchern ein echtes Gefühl für die Realität der Grenzanlagen.
- Ohne Anstehen Berliner Mauermuseum.
Potsdamer Platz
- Einst das geschäftige Herz der Stadt vor dem Zweiten Weltkrieg, dann ein Niemandsland von 1945 bis zum Fall der Mauer, die Geschichte des Potsdamer Platzes ist gelinde gesagt ereignisreich.
- Nach dem Fall der Mauer im Jahr 1989 hat es sich komplett verändert und wird heute von der Präsenz des Sony Centers, Wolkenkratzern und endlosen Geschäften dominiert. Außerdem ist der Potsdamer Platz nicht nur während der Filmfestivals die Anlaufstelle für Stars und Promis.
- Nehmen Sie an der Live-geführten Trabi-Safari-Tour mit Selbstfahrer durch Berlin teil
- Setzen Sie sich ans Steuer eines entzückenden, zu kleinen Trabis für eine Selbstfahrer-Tour durch Berlin.
Gay Berlin – Wann besuchen?
-
Berlin ist das ganze Jahr über schwul und die beliebteste Stadt Deutschlands. Allerdings ist das Wetter nicht immer so freundlich.
- Für diejenigen, die die Freiheit des nackten Körpers genießen, sind die Sommermonate am besten mit sexy Typen auf Fahrrädern, in Shorts, lesend auf einer Bank oder nackt im Gras liegend, hauptsächlich im Tiergarten.
- Der Winter hat jedoch Geheimnisse, und die schwule Szene blüht in Berlins schwulen Saunen, Clubs und Bars auf. Vereine mögen Berghain Behalten Sie einen kühlen Kopf, mit der berühmten samstagabendlichen Warteschlange, die oft genauso lang ist wie im Sommer. Regelmäßige Gay-Partys gehören im Winter zum Ausgehen dazu; Garderoben sind einfach beliebter.
- Das Coole an der Berliner Schwulenszene ist ihre Größe und Vielfalt. Berlins schwules Nachtleben und kulturelle Angebote sind so vielfältig, dass für jeden Touristentyp etwas dabei ist, von Karaoke bis Naked Nights und alles dazwischen, zu jeder Jahreszeit.
Empfohlene Hotels in Berlin bei der Buchung
Buchen Sie mit Vertrauen. Holen Sie sich die besten Preise von unserem Partner Booking.com
Wir haben Hotels in Berlin ausgewählt, die Sie in der Nähe aller Geschäfte, Restaurants und Bars halten
Das Westin Grand
5 Star, Luxus
- 5-Sterne-Luxus, Spa und große Treppenlobby.
- Ein kurzer Spaziergang zu den Schwulenbars.
- Elegante Zimmer, Flachbildfernseher.
- Bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem Luxus, in der Nähe des Brandenburger Tors, mit hervorragenden Restaurants und Wellnesseinrichtungen.
Mercure Berlin
4 Star, Wahl der Leser
- 4-Sterne-Hotel, Nähe KaDeWe und Kurfürstendamm.
- In der Nähe des Schwulenviertels.
- Flachbildfernseher und Balkone.
- Ideal für die Erkundung des Berliner Bezirks Schöneberg, bietet es Komfort und Bequemlichkeit mit einem Hauch von Eleganz.
Riu Plaza Berlin
4 Star, großer Wert
- Modernes 4-Sterne-Gebäude am Kurfürstendamm.
- Ein kurzer Spaziergang zu den Schwulenbars.
- Luxuriöse Einrichtung, Flachbildfernseher.
- Kombiniert modernen Luxus mit erstklassiger Lage, perfekt für alle, die einen stilvollen Aufenthalt in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins suchen.
ArtHotel Verbindung
3 Star, schwules Hotel
- Heterofreundliches 3-Sterne-Schwulenhotel.
- In der Nähe des Schwulenviertels.
- Flachbildfernseher, iPod-Dockingstation.
- Im Herzen von Schöneberg gelegen, ist es eine ideale Wahl für alle, die eine lebendige, integrative Atmosphäre in der Nähe des Nollendorfplatzes suchen.
Verpassen Sie nie wieder eine Veranstaltung.
Melden Sie sich für die GayList an, die voller Insidertipps, Sonderangebote, bevorstehende Events und die besten Unterkünfte ist.